mobile HausTierBetreuung Manuela Stadtfeld Über mich

Interesse an Tieren von Kindheit an

Von Kindheit an konnte ich mir ein Leben ohne Tiere nicht vorstellen, mein Interesse galt allen Tieren, vom Haustier bis zum Wildtier. Schon in der Grundschule lieh ich mir Hunde aus der Nachbarschaft zum Gassi gehen aus und erkundete die ganze Gegend von Heiligenhaus bis Ratingen und Wülfrath fußläufig. Zeitgleich hatte ich meinen ersten (armen) Wellensittich und belas mich ständig, um mehr über artgerechte Tierhaltung zu erfahren. So kam es dazu, dass ich mit 16 Jahren anfing, mich mit Volierenhaltung in der Praxis und Ausstattung zu beschäftigen, Haltung von Prachtfinken und Wellensittichen.

Manuela Stadtfeld und ein Hund

Als weiteres Hobby hatte ich fotografieren. Die Tierbilder, sowie auch ein kleiner Artikel über Volierengestaltung, wurden in der Zeitung "ein Herz für Tiere" veröffentlicht.
Mit 24 Jahren machte ich mich mit der Kinder- und Jugendreitschule Auderath in der Eifel selbstständig, der später ein Verein angeschlossen wurde und noch später eine Sportponyzucht. Auf dem Hof hielt ich auch Schafe (Skudden), Kaninchen, Meerschweinchen, Katzen, Hunde, Ratten und im Haus hatte ich noch ein Aquarium.

Parallel bildete ich mich weiter Richtung Agaponiden, Papageien, Sittiche, Prachtfinken, Weichfresser, Paludarien, Aquaterrarien, Weiterentwicklung der Hundehaltung, aktuelle neue Erkenntnisse und Trainingsmethoden von Pferden, Beschäftigung und Ernährung von Kleinsäugern (hauptsächlich Kaninchen, Meerschweinchen, Ratten (Spielplatz, Auslauf usw.)).

Oft bekam ich Anfragen, ob ich Tiere im Heim der Halter betreuen könnte. Daraus entstand der Gedanke mir ein zweites Standbein neben meinem mobilen Reitunterricht aufzubauen.

Seit Oktober 2022 biete ich nun eine mobile Betreuung für Ihr Tier, egal ob nur kurzes Versorgen und Beobachten Ihres Tieres erwünscht ist oder Sie mehrere Tiere haben und ich in Ihrer Abwesenheit in Ihr zu Hause einziehe. Fast alles ist möglich.

Nachweise meiner ständigen, langjährigen Tätigkeiten und Fortbildungen

Vita Tiere

11.02.2023
Hospitationstag im Tierheim von A.D.A Gran Canaria - Asociación en Defensa de los Animales
19.01.-14.02.2023
U.g.H. privater Tierschutz Susi Schmautz, ein Hund hatte einen Traum, Agüimes, Gran Canaria, Espana
10/2022
Eröffnung mobile HausTierBetreuung Manuela Stadtfeld
10/2022
Genehmigung vom Veterinäramt zur gewerblichen Betreuung im Heim des Halters nach §11 TSchG für Hunde, Katzen, Pferde, Vögel, Geflügel, kleine Kleintiere und Nager, Reptilien und Zierfische.
27.08.-16.09.2022
Praktikum Tier-und Naturschutzverein e.V. Hilden (Tierheim, Aufgaben: Katzen, kleine Kleintiere und Nager, Vögel, Geflügel, Reptilien)
06-08/2022
Dozentin für Pferdewirtin bei der Geniefabrik Düsseldorf TWBI Group
10.-24.05.2022
Praktikum TVS Notpfote Animal Rescue e.V., Federheim Neuss
13.03.2022
erfolgreich abgeschlossene Prüfung: Sachkundenachweis Hundehaltung nach §11 TierSchG Bas. 1 § 3,5,8, gewerbl. Hundehaltung, Zucht und Transport
24.02.-10.03.2022
Vorbereitungslehrgang Kölner Hundeakademie für Sachkundenachweis Hunde: gewerbliche Haltung, Zucht und Transport
11.12.2018
Erste Hilfe am Hund , Kurs bei Arbeiter Samariter Bund
Seit 2016
Aufklärung Pferde im Straßenverkehr (FB) und Gründung von Warnwestenwahn
2013 bis 2016
Ehrenamtliche Aquarienbetreuung der Adolf-Clarenbach-Schule in Heiligenhaus
Seit 2014
Freiberufliche Tätigkeit: mobiler Reitunterricht
2006
Pferdewirtprüfung Zucht und Haltung im Landgestüt Dillenburg erfolgreich abgelegt
08/1998 bis 02/2010
Inhaberin und Leitung der Kinder-und Jugendreitschule Auderath inkl. Pony/Kleinpferdezucht
09/2002 bis 12/2009
Gründungsmitglied und Vorstandsmitglied des RV Auderath e.V.
1992 bis 1995
Honorarkraft Fotografie für „Ein Herz für Tiere“.
Seit 1982
Erfahrungen gesammelt durch jahrelange private Haltung, private Weiterbildung und private Mithilfe: Volierenhaltung Vögel: Mövchen, Zebrafinken, Wellensittiche, Aquarien, Meerschweinchen, Wüstenrennmäuse, Kaninchen, Ratten, Skudden, Katzen, Hunde

Zusätzlich Mithilfe privat als Kind/Jugendliche: Nachbarschaftshilfe bei Kühen, Schweinen, Ziegen, Frettchen, Ziegen, Hühnern, Schildkröten, Fischen, Pferden, Katzen, Hunden usw.

Weiterbildungen

06.10.2025
"Zahngesundheit beim Meerschweinchen" Ref.: Dr. Franziska Döbelt, Schwerpunkt Heimtiermedizin und Computertomografie
30.09.2025
"Tick-Born-Disease: Durch Zecken übertragene Krankheiten des Hundes" Ref.: Peter Breit, Resident ECVIM-CA (Cardiologie)
29.09.2025
"Zahngesundheit und Zahnpflege beim Hund" Ref.: Dr. Isabell Ritz - Zahnheilkunde beim Klein- und Haustier
17.09.2025
"Bewegungstraining nach Eckert Meyners" Ref.: Dirk Bolten, Bewegungstrainer EM (FN)
02.09.2025
"Exterieur trifft Biomechanik": Zusammenhänge verstehen“ Ref.: Wolfgang Kutting (FN)
01.09.2025
"Zusammenhänge zwischen Sattel und Reitersitz" Ref.: Frank Reitemeyer (FN)
19.08.2025
"Dressur meets Working equitation" Ref.: Mirjam Gall (FN)
07.08.2025
"Getreidefreie Fütterung" Ref.: Sara Esser, Produktmanagerin Höveler & equinova seit 2019 Studium: Agrarwissenschaften M.Sc., Schwerpunkt Tierwissenschaften
09.07.2025
"Vergiftung beim Kleintier" Ref.: Dr. Hendrik Lehmann, Dipl. ACVECC
31.03.2025
"Knackpunkt Aussitzen, mit Yoga zu einem geschmeidigeren Sitz" Ref.: Theresa Bontrup
10.03.2025
"Reisekrankheiten beim Hund" Ref.: Lisa Kulmer, Tierärztin veterinärmedizinische Universität Wien
01.01.2025
"Feline Notfälle" Ref.: Elisabeth Balzar, Fachtierärztin für Kleintiere
05.09.2024
"Geräuschangst beim Hund" PD DR. Stefanie Riemer
22.08.2024
"Der Sattel und das Exterieur des Pferdes" Ref.: Frank Reitemeier
20.08.2024
"Haltung und Zucht von Reptilien" Ref.: Mag. med. vet. Jeff Schreiner
20.08.2024
"Senioren-Check" für unsere Mietzen im zweiten Frühling" Ref.: Mag. med. vet. Lisi Bazler
19.06.2024
"Ausrüstung unter biomechanischen Gesichtspunkten" Ref.: Helle Kleven
21.05.2024
"Umgang mit Angst: Tipps für Ausbilder" Ref.: Rolf Petruschke
20.05.2024
"Gangbildanalyse" Ref.: Katja Lindner Alberti (Online Akademie für Tierkurse)
11/2023
erfolgreiche Teilnahme am Onlinekurs: Pferdeanatomie und Biomechanik bei "Pferde gesund bewegen", Dozent Chris Debski
31.10.2023
Ausbilder-Online-Seminar: Gebisse und Zäumungen - so wirken sie auf das Pferd mit Heiko Schmidt-Sentek (FN)
24.08.2023
Webinar: Zusammenhänge zwischen Sattel und Reitersitz mit Frank Reitemeier (FN)
28.06.2023
Webinar: Nierenerkrankungen beim Vogel und diätische Maßnahmen mit Prof. Dr. med. vet. Petra Wolf / Akademie für Vogelhaltung
15.06.2023
Webinar: Die Leber - was tut sie eigentlich? mit Dr. med. vet. Marcellus Bürkle / Akademie für Vogelhaltung
23.04.2023
Vortrag: Ernährung für Katzen vom Tierschutzverein Katzen Helfen e.V.
25.03.2023
Online-Tagesseminar: Verhaltensprobleme bei Katzen: Häufige Erkrankungen und psychische Störungen mit Dipl. Tierärztin Sabine Schroll / Praxis f. Katzenmedizin Krems/Österreich
18.03.2023
Online-Seminar: Leben mit Handicap-Katzen mit Dipl. Tierärztin Sabine Schroll / Praxis f. Katzenmedizin Krems/Österreich
15.04.2021
Online-Seminar: Das alte Pferd mit Dr. Kai Kreling (FN)
24.03.2021
Online Seminar neurokonzentriertes Training - effektive Übungen für Reiter
12.01.2021
Ausbilder-Online-Seminar: Fit für den Ritt - Mental Kit mit Dr. Gaby Bußmann (FN)
17.11.2020
Ausbilder-Online-Seminar: Fit für den Ritt - Selbstvertrauen im Pferdesport mit Dr. Gaby Bußmann (FN)
08.11.2020
Ausbilder-Online-Seminar: Fit für den Ritt - Motivation mit Dr. Gaby Bußmann (FN)
30.06.2020
Ausbilder-Webinar: die Kunst des Reitens auf Kandare mit Martin Plewa (FN)
23.06.2020
Webinar: Der Sattel - ein Geheimnis, das keins ist mit Frank Reitemeier (FN)
18.06.2020
Webinar: die Basics richtig vermitteln - Grundausbildung von Reiter und Pferd mit Christoph Hess (FN)
15.06.2020
FN-Bildungskonferenz Training in Krisenzeiten - was lernen wir aus der besonderen aktuellen Situation (FN)
07.06.2020
Online-Seminar: Homöopathie am Pferd mit Frau Susanne Kleemann (FN)
2019
erfolgreiche Teilnahme: Kurs/Online-Seminar: Pferde effektiv massieren, Dozent: Chris Debski
10.02.2018
Teilnahme Distanzseminar bei Alexia Kolpondinou im Rahmen des Qualifikationssystems für mittlere Distanzritte (MDR) vom VDD e.V.
08.-10.03.2002
Geländereiter Lehrgang, 1. Stufe der Berittführer-Ausbildung beim Landesverband der Reit - und Fahrvereine Rheinland-Pfalz e.V.

Abzeichen/Pässe/Führerscheine

Fahrabzeichen, Kutschführerschein gewerb., Kutschführerschein priv., Reiterpass, Basispass, Longierabzeichen, Reitabzeichen